Schirmakazie

Paraserianthes lophantha

Klettermäusedorn

Semele androgyna

Die Früchte sitzen bei dieser Pflanzenart auf den „Blättern“. Es sind keine Blätter sondern umgewandelte Sprosse, also Scheinblätter (Phyllokladien).

Die unreifen Beeren sind grün.

Diese Pflanze steht im Botanischen Garten Düsseldorf, ausgepflanzt in der Orangerie.

Bilder einer blühenden Pflanze.

Kolchischer Efeu

Hedera colchica

Die Blütezeit ist spät vom September bis November. Für viele Insekten sind es einige der wenigen Pflanzen mit Nektarangebot.

An den jungen Trieben ist diese Blattform zu sehen.

An älteren Trieben sind die Blätter größer und meist am Rande etwas eingerollt.

Bei den unteren Bildern sieht man den Unterschied zwischen Hedera colchica und Hedera helix an den verschiedenfarbigen Sternhaaren.

Hier die Haftwurzeln mit der Hedera colchica auch auf glatten Untergründen klettern kann.

Alter Spross von Hedera colchica.

Die Pflanze bei uns im Garten an einer Wand kletternd.

Caldcluvia paniculata

Die einheimischen Namen des Baumes in Chile sind Tiaca , Triaca oder Quiaca.

Dieser Baum ist in Chile einheimisch. Die Gattung ist monotypisch, das heißt, es gibt in dieser Gattung nur eine Art. Alle anderen Arten die dieser Gattung zugeordnet waren sind jetzt in anderen Gattungen zu finden.

Gewöhnlicher Gilbweiderich

Lysimachia vulgaris

Acker-Gauchheil

Anagallis arvensis

Sitzendes Blatt ohne Blattstiel

Blüte:https://www.pflanzenbilder.de/?p=5431&preview=true

Sinomalus sieboldii (Regel) Rushforth

Sargents-Apfel

Mit 1 cm Durchmesser sind die roten Apfelfrüchte besonders klein. Die Früchte bleiben oft bis zum Frühjahr an den Sträuchern hängen.

Bei diesen Apfelfrüchten fällt der Kelch frühzeitig ab.

Pittosporum tobira

Chinesischer Klebsame

Mimosa

Auch als Schamhafte Sinnpflanze bezeichnet.

Mimosa pudica

Durch ihre Nastien (Bewegungen der Blätter nach Berührung) eine beliebte Pflanze. Es gibt diese Pflanzenart in Gartencentern und Blumengeschäften als Pflanzen und auch Samen zu kaufen.

Die urprüngliche Heimat ist Südamerika. Die Pflanzen sind in tropischen und subtropischen Ländern sehr invasiv.

Der köpfchenförmige Blütenstand besteht aus mehreren Einzelblüten.

Hier Früchte der Sinnpflanze

Zulukartoffel, Kletterzwiebel

Bowiea volubilis

Die aus Südafrika und Ostafrika stammende Pflanze besteht aus einer ober- oder unterirdischen Zwiebel und einem Blütenstand der in der Ruhezeit einzieht. In diesem Zustand sind keine Blätter vorhanden.