Brownea macrophylla

Panama Flamme

Dieses Bild ist in Trinidad aufgenommen. Die Heimat dieser Art ist Panama, Kolumbien, Ekuador und Venezeuela.

Brownea grandiceps

Rose von Venezuela

Eine andere Art ist Brownea macrophylla

Cassytha filiformis

Schlingfaden

Der Schlingfaden ist die einzige Gattung in der Familie der Lorbeergewächse die als Halbparasit wächst. In Nutzpflanzenkulturen ist dieser Halbparasit ein Problem.

Mimose

Auch als Schamhafte Sinnpflanze bezeichnet.

Mimosa pudica

Durch ihre Nastien (Bewegungen der Blätter nach Berührung) eine beliebte Pflanze. Es gibt diese Pflanzen in Gartencentern und Blumengeschäften als Pflanzen und auch Samen zu kaufen.

Die urprüngliche Heimat ist Südamerika. Die Pflanzen sind in tropischen und subtropischen Ländern sehr invasiv.

Die Früchte der Mimose sind Rahmenhülsen. Die Samen fallen bei diesen Gliederhülsen aus einem borstigen Rahmen heraus, der dann leer an der Pflanze bleibt.

Roter Puderquastenstrauch

Calliandra haematocephala Hassk.

Paranussbaum

Bertholletia excelsa

Die Frucht der Paranuss ist eine Deckelkapsel. Diese Fruchtform hat der Familie Topffruchtbaumgewächse den deutschen Namen gegeben.

Schraubenbaum

Pandanus spec.

Es gibt ca. 600 Arten von Schraubenbäumen. Die Arten sind schwer zu unterscheiden. Schraubenbäume sind keine echten Bäume, denn sie gehören zu den Einkeimblättrigen Pflanzen.

Weibliche Pflanze mit Blütenstand
Weibliche Pflanze mit unreifem Fruchtstand
Blütenstand an einer männlichen Pflanze.

Habitus einer weiblichen Pflanze.

Parkia

Parkia biglobosa

Der urprünglich aus Afrika stammende Baum wurde in Port of Spain als Straßenbaum angepflanzt.