Plumbago indica

Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Plumbago indica
Plumbago auriculata
Die Staubblätter sind in der Krone verborgen.
Die Kronlappen sind in der Knospenlage gedreht. Der Blütentyp ist eine Stieltellerblüte.
Pandorea jasminoides ‚Rosea Superba‘
Pandorea jasminoides ist nicht winterhart und wird hier im Kübel gehalten.
Die Früchte erreichen einen Durchmesser von bis zu 5 cm. Harrisia pomanensis gehört in die Untergattung Eriocereus, bei der die Früchte aufspringen. Die Art ist ein Klimmer, der sich mit den Dornen in Sträuchern anlehnt.
Harrisia pomanensis blüht in der Nacht bis in den frühen Morgen. Siehe Biene links im Bild.
Die Blüten erreichen einen Durchmesser bis 20 cm.
Die Blüte hat einen Durchmesser bis 35 cm.
Die duftenden Blüten öffnen sich n der Nacht.
Thunbergia erecta
Die Blütenkrone ist nur schwach zygomorph. Die Kronröhre ist weiß.
Thunbergia erecta wächst meist strauchförmig oder klimmend bei passender Stütze.
Synonym:Aristolochia brasiliensis
Aristolochia littoralis
Die meist epiphytisch wachsende Pflanze hat hängende Triebsegmente.