Gefüllter Schneeball

Viburnum opulus ‚Roseum‘

Die kugeligen Blütenstände dieser Sorte von Viburnum opulus haben sterile Blüten. Früchte werden daher keine gebildet. Beim Verblühen wechselt die Blütenfare von weiß nach rosa.

Hier die Wildform von Viburnum opulus mit Früchten.

Caldcluvia paniculata

Die einheimischen Namen des Baumes in Chile sind Tiaca , Triaca oder Quiaca.

Dieser Baum ist in Chile einheimisch. Die Gattung ist monotypisch, das heißt, es gibt in dieser Gattung nur eine Art. Alle anderen Arten die dieser Gattung zugeordnet waren sind jetzt in anderen Gattungen zu finden.

Gewöhnlicher Schneeball

Viburnum opulus

Die beerenähnlichen Steinfrüchte werden gerne von Vögeln verzehrt.

Am Ende der Zweige sind oft weniger gelappte oder auch ungelappte Blätter. Die Blätter stehen immer gegenständig.

Am Blattstiel von Viburnum opulus sind extraflorale Nektarien (Blattstieldrüsen) vorhanden. Der Blattstiel ist rinnig.

Der Blattsiel kann grün oder rötlich sein. Die napfförmigen Nektarien und die pfriemförmigen Nebenblätter sind hier gut zu erkennen. Die leichtkantigen Zweige besitzen Lentizellen.

Acker-Gauchheil

Anagallis arvensis

Sitzendes Blatt ohne Blattstiel

Blüte:https://www.pflanzenbilder.de/?p=5431&preview=true

Gewöhnliche Schneebeere

Symphoricarpus albus

Stark besetzte Zweige mit Früchten werden in der Floristik verwendet.

Schildförmiges Fußblatt

Podophyllum peltatum

Japanisches Geißblatt

Lonicera japonicum

Borstiger Schneeball

Viburnum setigerum Hance ‚Aurantiacum‘

Kugelblütiger Sommerflieder

Buddleja globosa

BG Düsseldorf 18.05.2002

BG Düsseldorf 18.05.2002

Buddleja globosa

Mistel

Viscum album

Die Samen der Mistel sind bei den Vögeln sehr beliebt. Die Misteldrossel hat sogar ihren Namen nach dieser Nahrungspflanze. Die Samen werden undverdaut ausgeschieden. Wenn sie auf einen passenden Zweig fallen keimen sie dort auch und bilden eine neue Pflanze. Beim Fressen der Beeren haben die Vögel Probleme mit dem klebrigen Schleim. Wenn sie den Schnabel an einem Zweig reinigen, werden auch so die Samen am richtigen Ort zur Keimung gebracht.