Viburnum opulus ‚Roseum‘

Die kugeligen Blütenstände dieser Sorte von Viburnum opulus haben sterile Blüten. Früchte werden daher keine gebildet. Beim Verblühen wechselt die Blütenfare von weiß nach rosa.
Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Viburnum opulus ‚Roseum‘
Die kugeligen Blütenstände dieser Sorte von Viburnum opulus haben sterile Blüten. Früchte werden daher keine gebildet. Beim Verblühen wechselt die Blütenfare von weiß nach rosa.
Itea virgnica
Die kleine Strauch wird bis 150 cm hoch und liebt einen schattigen Platz. Im Herbst werden die Bätter purpurrot.
Santolina chamaecyparissus
Die Pflanze kommt mit Trockenheit sehr gut zurecht. Früher war die Pflanze in Kräutergärten verbreitet. Die Pflanzenteile wurden auch als Mottenkraut verwendet.
Acalypha hispida Burm.f.
Diese Art stammt ursprünglich aus Malaysia, ist jetzt aber in den ganzen Tropen verbreitet.
Diese Art kommt in Australien und Tasmanien vor. In Tasmanien ist die Art bestandbildend.
Die Art ist in Südwest Australien endemisch.
Paraserianthes lophantha
Federbusch
Symphoricarpus albus
Chinesischer Klebsame