Klettermäusedorn

Semele androgyna

Die Früchte sitzen bei dieser Pflanzenart auf den „Blättern“. Es sind keine Blätter sondern umgewandelte Sprosse, also Scheinblätter (Phyllokladien).

Die unreifen Beeren sind grün.

Diese Pflanze steht im Botanischen Garten Düsseldorf, ausgepflanzt in der Orangerie.

Bilder einer blühenden Pflanze.

Lorbeerkirsche

Prunus laurocerasus

Die Steinfrüchte sind zuerst grün, später rot und bei der Reife schwarz.

Punica granatum

Es gibt auch eine kleinbleibende Varietät. Diese Zwergform ist eine Varietät mit dem Namen: Punica granatum var. nana.

Granatapfel

Zweig mit Dornen. Die einfachen Bätter sind ganzrandig und stehen gegenständig, kreuzgegenständig oder wirtelig. Die Pflanzen können ihre Blätter abwerfen oder sind auch immergrün.
Rechts eine geschlossene Blüte mit deutlichem rotem Kelch. Die Kelchblätter sind verwachsen.
Die Kronblätter sind gerüscht.
Die Fruchtfarbe ist gelb bis rot.
Die noch unreifen Samen sind hier noch mit einem weißen Arillus versehen.