Pandorea jasminoides ‚Rosea Superba‘
Pandorea jasminoides ist nicht winterhart und wird hier im Kübel gehalten.
Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Pandorea jasminoides ‚Rosea Superba‘
Pandorea jasminoides ist nicht winterhart und wird hier im Kübel gehalten.
Pandorea jasminoides
Der Schlund der Kronröhre ist behaart und kann gelb, rosa oder rot gefärbt sein.
Die Blüten snd nur leicht zygomorph und haben am Grunde eine gebogene Kronröhre.
Die Rachenblumen duften besonders in der Nacht.
Solanum seaforthianum
Die Blätter sind gefiedert mit 5 bis 7 Blättchen.
Pyrostegia venusta
Knospiger Blütenstand.
Bei den geöffneten Blütenkronen sind Lappen des Saumes zurückgebogen.
Die dreiteiligen Blätter haben meist als Endblatt eine Ranke. So erscheinen die zusammengesetzten Blätter oft als zweiblättrig.
Kletternd an einem Palmenstamm.
Invasive großflächige Ausbreitung hier am Standort auf Teneriffa.
Jacaranda mimosifolia
Die blaue Blütenkrone ist bauchig erweitert und gebogen.
Je nach Standort ist der Baum immergrün oder laubwerfend.
Es gibt gleichzeitig Blüten und Früchte.
Cobaea scandens
Die Art wird in Mitteleuropa meist einjährig kultiviert.
Es sind 5 persistente Kelchblätter vorhanden.
Im frühem Stadium ist die Krone noch weiß.
Hier sind die Staubblätter schon hinfällig und der Diskus ist zu erkennen.
Das untere Bättchenpaar bildet Pseudostipeln. Es sind keine echten Nebenblätter (Stipeln).
Die Endfieder des Blattes sind zu Ranken umgebildet.
Mimosa pudica
Die Fruchtstände der Sinnpflanze werden aus einem köpfchenförmigem Blütenstand gebildet und bestehen aus mehreren Rahmenhülsen.
Poncirus trifoliata
Synonym: Citrus trifoliata
Die reifen Füchte haben einen Durchmesser von 3 cm bis 5 cm und sind ungenießbar.
Hier eine unreife Frucht. Die Ausstülpung am Ende der Frucht wird bei den Zitrusgewächsen als Zitze bezeichnet.
Die Zweige sind immergrün. Die Blätter sind dreiblättrig mit einem leicht geflügeltem Stiel. Die Pflanzen sind mit Dornen bewehrt. Die Blätter fallen im Winter ab.
Hier ein Strauch im Bereich System des Botanischen Gartens der Heinrich-Heine Universitüt Düsseldorf. Dieses Bild ist im Oktober des Jahres 2022 aufgenommen worden. Ältere Pflanzen ertragen Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius .
Panama Flamme
Dieses Bild ist in Trinidad aufgenommen worden. Die Heimat dieser Art ist Panama, Kolumbien, Ekuador und Venezuela.
16 Jahre alte Pflanze in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Düsseldorf.