Mimosa pudica

Die Fruchtstände der Sinnpflanze werden aus einem köpfchenförmigem Blütenstand gebildet und bestehen aus mehreren Rahmenhülsen.
Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Mimosa pudica
Die Fruchtstände der Sinnpflanze werden aus einem köpfchenförmigem Blütenstand gebildet und bestehen aus mehreren Rahmenhülsen.
Poncirus trifoliata
Synonym: Citrus trifoliata
Die reifen Füchte haben einen Durchmesser von 3 cm bis 5 cm und sind ungenießbar.
Hier eine unreife Frucht. Die Ausstülpung am Ende der Frucht wird bei den Zitrusgewächsen als Zitze bezeichnet.
Die Zweige sind immergrün. Die Blätter sind dreiblättrig mit einem leicht geflügeltem Stiel. Die Pflanzen sind mit Dornen bewehrt. Die Blätter fallen im Winter ab.
Hier ein Strauch im Bereich System des Botanischen Gartens der Heinrich-Heine Universitüt Düsseldorf. Dieses Bild ist im Oktober des Jahres 2022 aufgenommen worden. Ältere Pflanzen ertragen Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius .
Panama Flamme
Dieses Bild ist in Trinidad aufgenommen worden. Die Heimat dieser Art ist Panama, Kolumbien, Ekuador und Venezuela.
16 Jahre alte Pflanze in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Düsseldorf.
Rose von Venezuela
Paraserianthes lophantha
Parthenocissus inserta
Dichrostachys cinerea L.(Wight & Arn.)
Am ährigen Blütenstand sind oben sterile rosa , violette oder weiße Büten und am unteren Teil fertile gelbe Blüten. Diese zweifarbige Anordnung der Blüten hat einen sehr ansehnlichen Effekt.
Akeleiblättrige Wiesenraute
Schlafbaum