Rotfrüchtige Zaunrübe

Bryonia dioica

Weibliche Blüte mit deutlichem unterständigem Fruchtknoten.

Männliche Blüte mit fünf verwachsen Staubblättern.

Männliche Pflanze mit Blüten.

Ranke der Zaunrübe.

Früchte der Zaunrübe

Glockenrebe

Cobaea scandens

Die Art wird in Mitteleuropa meist einjährig kultiviert.

Es sind 5 persistente Kelchblätter vorhanden.

Im frühem Stadium ist die Krone noch weiß.

Hier sind die Staubblätter schon hinfällig und der Diskus ist zu erkennen.

Das untere Bättchenpaar bildet Pseudostipeln. Es sind keine echten Nebenblätter (Stipeln).

Die Endfieder des Blattes sind zu Ranken umgebildet.

Paradiesvogelblume

Strelitzia reginae

Alle Bilder aus dem Botanischen Garten der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.

Edle Klivie

Clivia nobilis

Bei Clivia nobilis sind die Blütenhüllblätter röhrig angeordnet. Die Blüten sind hängend am doldigen braunen Schaft. Die Staubblätter ragen aus dem Perianth. Am Ende ist das Perianth grün.

Zimmer-Klivie, Riemenblume

Clivia miniata

Die Früchte und Blüten stehen auf einem doldigen zweikantigem Schaft. Die Früchte sind Beeren.

Edle Klivie

Clivia nobilis

Die Früchte der Clivia nobilis sind flaschenförmig geformt.

Veitchs Kugeldistel

Echinops ritro ‚Veitchs Blue‘

Bei dieser Gattung sind nur Röhrenblüten vorhanden.

Blütenstand mit geschlossenen Blüten.

Die Typischen Hochlätter der Familie Korbblütler (Asteraceae-Compositae) sind hier nicht zu sehen. Kein Körbchen!

Gewöhnlicher Gilbweiderich

Lysimachia vulgaris