Graues Heiligenkraut

Santolina chamaecyparissus

Die Pflanze kommt mit Trockenheit sehr gut zurecht. Früher war die Pflanze in Kräutergärten verbreitet. Die Pflanzenteile wurden auch als Mottenkraut verwendet.

Schirmakazie

Paraserianthes lophantha

Pittosporum tobira

Chinesischer Klebsame

Farbkätzchenstrauch

Dichrostachys cinerea L.(Wight & Arn.)

Am ährigen Blütenstand sind oben sterile rosa , violette oder weiße Büten und am unteren Teil fertile gelbe Blüten. Diese zweifarbige Anordnung der Blüten hat einen sehr ansehnlichen Effekt.

Trommelstock

Viele Körbchen zu einem kugeligen Blütenstand vereint.

Pycnosorus globosus

Synonym:Craspedia globosa

Weitere Bilder:https://www.pflanzenbilder.de/?p=4098

Dornige Banksie

Banksia spinulosa

Teil des Blütenstandes mit Blüten
Dornige Blätter von oben
Blätter von unten

Pittosporum tobira

In den Tropen und Subtropen weit verbreiteter Zierstrauch

Chinesischer Klebsame

Endständiger Blütenstand
Blütenstand mit weißen und verblüten gelben Blüten
Strauch mit Blüten
Geschlossene Kapseln
Geöffnete Kapsel mit den roten klebrigen Samen
Mit Samen entleerte und gefüllte Kapseln

Caltha palustris

Die Art Caltha polypetala Hochst. ex Lorent wird jetzt zu Caltha palustris var. polypetala (Hochst. ex Lorent) Huth gerechnet.

Sumpfdotterblume

Schlüssel zu den Arten (engl.)

https://en.wikipedia.org/wiki/Caltha#Key_to_the_species

Heide-Banksie

Banksia ericifolia L. fil.