Melaleuca elliptica

Die Art ist in Südwest Australien endemisch.

Gewöhnlicher Gilbweiderich

Lysimachia vulgaris

Kriechendes Wandelröschen

Lantana montevidensis

Weitere Bilder:https://www.pflanzenbilder.de/lantana-montevidensis-alba/

Lantana montevidensis ‚Alba‘

Kriechendes Wandelröschen

Punica granatum

Es gibt auch eine kleinbleibende Varietät. Diese Zwergform ist eine Varietät mit dem Namen: Punica granatum var. nana.

Granatapfel

Zweig mit Dornen. Die einfachen Bätter sind ganzrandig und stehen gegenständig, kreuzgegenständig oder wirtelig. Die Pflanzen können ihre Blätter abwerfen oder sind auch immergrün.
Rechts eine geschlossene Blüte mit deutlichem rotem Kelch. Die Kelchblätter sind verwachsen.
Die Kronblätter sind gerüscht.
Die Fruchtfarbe ist gelb bis rot.
Die noch unreifen Samen sind hier noch mit einem weißen Arillus versehen.

Losbaum

Clerodendrum trichotomum var. fargesii

Das folgende Bild ist zu kräftig in den Farben. So sieht man die Bilder z.T. im Web.


Die Bilder mit dem rosa gefärbten Kelch sind korrekt in den Farben.
Die Steinfrüchte sind unreif jadegrün.

Die reifen blauen Steinfrüchte sind beerenartig und werden von Vögeln stark verbreitet.
In jeder Frucht sind 1-4 Samen. Bei optimaler Befruchtung sind 4 Samen pro Frucht vorhanden.