Weißbunte Stechpalme

Ilex aquifolium ‚Argentea Marginata‘

Eine Sorte der Gemeinen Stechpalme mit weiß panaschierten Blättern. Bei der ähnlichen weiß panaschierten Sorte ‚Silver Queen‘ sind die jungen Triebe nicht grün, sondern purpurn.

Dornige Banksie

Banksia spinulosa

Teil des Blütenstandes mit Blüten
Dornige Blätter von oben
Blätter von unten

Punica granatum

Es gibt auch eine kleinbleibende Varietät. Diese Zwergform ist eine Varietät mit dem Namen: Punica granatum var. nana.

Granatapfel

Zweig mit Dornen. Die einfachen Bätter sind ganzrandig und stehen gegenständig, kreuzgegenständig oder wirtelig. Die Pflanzen können ihre Blätter abwerfen oder sind auch immergrün.
Rechts eine geschlossene Blüte mit deutlichem rotem Kelch. Die Kelchblätter sind verwachsen.
Die Kronblätter sind gerüscht.
Die Fruchtfarbe ist gelb bis rot.
Die noch unreifen Samen sind hier noch mit einem weißen Arillus versehen.

Pittosporum tobira

In den Tropen und Subtropen weit verbreiteter Zierstrauch

Chinesischer Klebsame

Endständiger Blütenstand
Blütenstand mit weißen und verblüten gelben Blüten
Strauch mit Blüten
Geschlossene Kapseln
Geöffnete Kapsel mit den roten klebrigen Samen
Mit Samen entleerte und gefüllte Kapseln

Zimmeraralie

Fatsia japonica

Der doldige Teilblütenstand hat eine kugelige Form.

Der Gesamtblütenstand ist aus doldigen Teilblütenständen zusammengesetzt.

Einzelne Blüten im Blütenstand mit 5 Kronbättern und 5 Staubblättern.

Im rispigen Blütenstand ist die erste Blüte geöffnet.

Große Hochblätter schützen die Teilblütenstände.

Hier erkennt man schon, dass sich ein Blütenstand entwickelt.

Blütenstand oder Blattknospen? Blütenstandsknospe!

Hier hat sich eine Knospe mit vielen Blättern geöffnet.

Die handförmig gelappten Blätter werden sehr oft in der Floristik als Bindegrün genommen.

Kreuzblättrige Wolfsmilch

Die winterannuellen Pflanzen sind meist unverzweigt. Die Ausbreitung durch Samen ist sehr stark! Die Samen werden bis zu 3 m weit geschleudert. Alle Teile der Pflanzen sind sehr giftig. Der vorhandene weiße Milchsaft kann zu Hautirritationen führen.

Euphorbia lathyris

Nicht bühendes Sprossende.
Der weißgraue Spross mit den sitzenden Blättern wird bis zu 2 cm dick. Bei Verletzung der Sprossspitze, kann die Pflanze aus den Blattachseln austreiben und wird dann verzweigt.

Cornus canadensis

Der Kanadische Hartriegel wird auch Teppich Hartriegel genannt. Der Name deutet schon auf die Verwendung als Bodendecker hin.

Kanadischer Hartriegel

Paranussbaum

Bertholletia excelsa

Die Frucht der Paranuss ist eine Deckelkapsel. Diese Fruchtform hat der Familie Topffruchtbaumgewächse den deutschen Namen gegeben.