Melaleuca elliptica

Die Art ist in Südwest Australien endemisch.

Cissus erosa

Zusammengesetztes Blatt mit 3 Blättchen.

16 Jahre alte Pflanze in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Düsseldorf.

Brownea grandiceps

Rose von Venezuela

Eine andere Art ist Brownea macrophylla

Anagallis arvensis

Acker-Gauchheil

Die Blüte vom Acker-Gauchheil ist nur 10 – 15 mm groß. Die Blüte ist eine Pollen-Scheibenblume. Am Staubblattfaden sieht man hier die sogenannten Futterhaare, die Bestäuber anlocken. An den Kronblättern sind die Drüsenhaare zu erkennen.

Frucht und Blätter:https://www.pflanzenbilder.de/acker-gauchheil/

Punica granatum

Es gibt auch eine kleinbleibende Varietät. Diese Zwergform ist eine Varietät mit dem Namen: Punica granatum var. nana.

Granatapfel

Zweig mit Dornen. Die einfachen Bätter sind ganzrandig und stehen gegenständig, kreuzgegenständig oder wirtelig. Die Pflanzen können ihre Blätter abwerfen oder sind auch immergrün.
Rechts eine geschlossene Blüte mit deutlichem rotem Kelch. Die Kelchblätter sind verwachsen.
Die Kronblätter sind gerüscht.
Die Fruchtfarbe ist gelb bis rot.
Die noch unreifen Samen sind hier noch mit einem weißen Arillus versehen.

Rotblühende Silbereiche

Grevillea banksii

Gefleckte Frühe Blutblume

Ein typischer Pinselblumentyp. Der englische Trivialname paintbrush lily bezieht sich schon auf die Blütenstandsform. Es gibt auch eine weißblühende Form von dieser Art.

Scadoxus puniceus