Parthenocissus inserta



Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Parthenocissus inserta
Prunus laurocerasus
Die Steinfrüchte sind zuerst grün, später rot und bei der Reife schwarz.
Anagallis arvensis
Acker-Gauchheil
Die Blüte vom Acker-Gauchheil ist nur 10 – 15 mm groß. Die Blüte ist eine Pollen-Scheibenblume. Am Staubblattfaden sieht man hier die sogenannten Futterhaare, die Bestäuber anlocken. An den Kronblättern sind die Drüsenhaare zu erkennen.
Frucht und Blätter:https://www.pflanzenbilder.de/acker-gauchheil/
Sargents-Apfel
Mit 1 cm Durchmesser sind die roten Apfelfrüchte besonders klein. Die Früchte bleiben oft bis zum Frühjahr an den Sträuchern hängen.
Rosenapfel
Federbusch
Symphoricarpus albus
Die beerenartigen Steinfrüchte werden auch als Knallerbsen bezeichnet, weil die Früchte durch Zerdrücken beim Aufplatzen ein knallartiges Geräusch erzeugen.
Stark besetzte Zweige mit Früchten werden in der Floristik verwendet.
Chinesischer Klebsame
Schlingfaden
Der Schlingfaden ist die einzige Gattung in der Familie der Lorbeergewächse die als Halbparasit wächst. In Nutzpflanzenkulturen ist dieser Halbparasit ein Problem.