Hornissen beim „Ringeln“ der Zweige von der Himalaja-Zwergmispel.

Auch als „Hornissenschäle“ wird dieser Vorgang des fressens von saftreichen Rinden genannt.

Cotoneaster simonsii wird oft als Unterlage bei der Propfung von Sorten genommen.

Information über Hornissen auf folgender Seite.

http://www.vespa-crabro.de/alles3.htm

Sommer-Lauch ‚Ping Pong‘

Allium ampeloprasum ‚Ping Pong‘

Dornige Banksie

Banksia spinulosa

Teil des Blütenstandes mit Blüten
Dornige Blätter von oben
Blätter von unten

Passionsfrucht auch als Maracuja bekannt.

Passiflora edulis

Unreife Frucht der Passionsfrucht
Blüte der Passionsfrucht

Punica granatum

Es gibt auch eine kleinbleibende Varietät. Diese Zwergform ist eine Varietät mit dem Namen: Punica granatum var. nana.

Granatapfel

Zweig mit Dornen. Die einfachen Bätter sind ganzrandig und stehen gegenständig, kreuzgegenständig oder wirtelig. Die Pflanzen können ihre Blätter abwerfen oder sind auch immergrün.
Rechts eine geschlossene Blüte mit deutlichem rotem Kelch. Die Kelchblätter sind verwachsen.
Die Kronblätter sind gerüscht.
Die Fruchtfarbe ist gelb bis rot.
Die noch unreifen Samen sind hier noch mit einem weißen Arillus versehen.

Japanische Stechpalme

Die Japanische Stechpalme ist ein beliebter Ersatz für den Buchsbaum, der durch den Buchbaumzünsler stark geschädigt wird.

Ilex crenata

Schwarze Apfelbeere

Aronia melanocarpa ‚Hugin‘

Aus den Apfelfrüchten werden Marmeladen, Säfte und Lebensmittelfarbe hergestellt.

Rotblühende Silbereiche

Grevillea banksii

Kastanienblättrige Stechpalme

Die Art ist eine Hybride aus Ilex aquifolium × Ilex latifolium

Ilex × koehneana