Bryonia dioica
Weibliche Blüte mit deutlichem unterständigem Fruchtknoten.
Männliche Blüte mit fünf verwachsen Staubblättern.
Männliche Pflanze mit Blüten.
Ranke der Zaunrübe.
Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Bryonia dioica
Weibliche Blüte mit deutlichem unterständigem Fruchtknoten.
Männliche Blüte mit fünf verwachsen Staubblättern.
Männliche Pflanze mit Blüten.
Ranke der Zaunrübe.
Pyrostegia venusta
Knospiger Blütenstand.
Bei den geöffneten Blütenkronen sind Lappen des Saumes zurückgebogen.
Die dreiteiligen Blätter haben meist als Endblatt eine Ranke. So erscheinen die zusammengesetzten Blätter oft als zweiblättrig.
Kletternd an einem Palmenstamm.
Invasive großflächige Ausbreitung hier am Standort auf Teneriffa.
Amphilophium buccinatorium
Die Blätter sind dreizahlig oder das Entfiederblatt ist zu einer dreiteiligen Ranke umgebildet.
Cobaea scandens
Die Art wird in Mitteleuropa meist einjährig kultiviert.
Es sind 5 persistente Kelchblätter vorhanden.
Im frühem Stadium ist die Krone noch weiß.
Hier sind die Staubblätter schon hinfällig und der Diskus ist zu erkennen.
Das untere Bättchenpaar bildet Pseudostipeln. Es sind keine echten Nebenblätter (Stipeln).
Die Endfieder des Blattes sind zu Ranken umgebildet.
Bryonia dioica
Die Samen der roten Beeren werden durch Vögel verbreitet.
Die trockenen Triebe sind leicht geflügelt.
Gloriosa superba