Plumbago auriculata

Die Staubblätter sind in der Krone verborgen.

Die Kronlappen sind in der Knospenlage gedreht. Der Blütentyp ist eine Stieltellerblüte.

Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Plumbago auriculata
Die Staubblätter sind in der Krone verborgen.
Die Kronlappen sind in der Knospenlage gedreht. Der Blütentyp ist eine Stieltellerblüte.
Der Schlund ist gelb gefärbt.
Thunbergia battiscombei ist eine kletternde Staude. Die ungestielten Blätter haben eine handnervige Nervatur.
Thunbergia erecta
Die Blütenkrone ist nur schwach zygomorph. Die Kronröhre ist weiß.
Thunbergia erecta wächst meist strauchförmig oder klimmend bei passender Stütze.
Solanum seaforthianum
Die Blätter sind gefiedert mit 5 bis 7 Blättchen.
Echinops ritro ‚Veitchs Blue‘
Bei dieser Gattung sind nur Röhrenblüten vorhanden.
Blütenstand mit geschlossenen Blüten.
Die Typischen Hochlätter der Familie Korbblütler (Asteraceae-Compositae) sind hier nicht zu sehen. Kein Körbchen!