Gefüllter Schneeball

Viburnum opulus ‚Roseum‘

Die kugeligen Blütenstände dieser Sorte von Viburnum opulus haben sterile Blüten. Früchte werden daher keine gebildet. Beim Verblühen wechselt die Blütenfare von weiß nach rosa.

Hier die Wildform von Viburnum opulus mit Früchten.

Veitchs Kugeldistel

Echinops ritro ‚Veitchs Blue‘

Blütenstand mit geschlossenen Blüten.

Die Typischen Hochlätter der Familie sind hier nicht zu sehen. Kein Körbchen!

Graues Heiligenkraut

Santolina chamaecyparissus

Die Pflanze kommt mit Trockenheit sehr gut zurecht. Früher war die Pflanze in Kräutergärten verbreitet. Die Pflanzenteile wurden auch als Mottenkraut verwendet.

Karminroter Zylinderputzer

Callistemon citrinus

Der Karminrote Zylinderputzer wird oft als Kübelpflanze verwendet. Es gibt auch einige Sorten von dieser Art.

Brownea grandiceps

Rose von Venezuela

Eine andere Art ist Brownea macrophylla

Kolchischer Efeu

Hedera colchica

Die Blütezeit ist spät vom September bis November. Für viele Insekten sind es einige der wenigen Pflanzen mit Nektarangebot.

An den jungen Trieben ist diese Blattform zu sehen.

An älteren Trieben sind die Blätter größer und meist am Rande etwas eingerollt.

Bei den unteren Bildern sieht man den Unterschied zwischen Hedera colchica und Hedera helix an den verschiedenfarbigen Sternhaaren.

Hier die Haftwurzeln mit der Hedera colchica auch auf glatten Untergründen klettern kann.

Alter Spross von Hedera colchica.

Die Pflanze bei uns im Garten an einer Wand kletternd.

Anagallis arvensis

Acker-Gauchheil

Die Blüte vom Acker-Gauchheil ist nur 10 – 15 mm groß. Die Blüte ist eine Pollen-Scheibenblume. Am Staubblattfaden sieht man hier die sogenannten Futterhaare, die Bestäuber anlocken. An den Kronblättern sind die Drüsenhaare zu erkennen.

Frucht und Blätter:https://www.pflanzenbilder.de/acker-gauchheil/

Mimose

Auch als Schamhafte Sinnpflanze bezeichnet.

Mimosa pudica

Durch ihre Nastien (Bewegungen der Blätter nach Berührung) eine beliebte Pflanze. Es gibt diese Pflanzen in Gartencentern und Blumengeschäften als Pflanzen und auch Samen zu kaufen.

Die urprüngliche Heimat ist Südamerika. Die Pflanzen sind in tropischen und subtropischen Ländern sehr invasiv.

Die Früchte der Mimose sind Rahmenhülsen. Die Samen fallen bei diesen Gliederhülsen aus einem borstigen Rahmen heraus, der dann leer an der Pflanze bleibt.

Trommelstock

Viele Körbchen zu einem kugeligen Blütenstand vereint.

Pycnosorus globosus

Synonym:Craspedia globosa

Weitere Bilder:https://www.pflanzenbilder.de/?p=4098

Pycnosorus globosus

Die Pflanze wird meist einjährig kultiviert, denn sie ist nicht winterhart.

Die Blütenstände werden als Schnittblumen verwendet.

Trommelstock, Trommelschläger, Kugelige Craspedie