Kategorie: Pflanzenbestimmung
Edelkastanie
Castanea sativa


Löwenzahn
Taraxacum officinale

Heide-Banksie
Banksia ericifolia L. fil.

Pittosporum tobira
In den Tropen und Subtropen weit verbreiteter Zierstrauch
Chinesischer Klebsame






Pycnosorus globosus
Die Pflanze wird meist einjährig kultiviert, denn sie ist nicht winterhart.
Die Blütenstände werden als Schnittblumen verwendet.
Trommelstock, Trommelschläger, Kugelige Craspedie
Kugelige Blütenstände Viele einzelne Köpfchen bilden den Blütenstand Ungestielte Blätter
Weißbunte Stechpalme
Ilex aquifolium ‚Argentea Marginata‘
Eine Sorte der Gemeinen Stechpalme mit weiß panaschierten Blättern. Bei der ähnlichen weiß panaschierten Sorte ‚Silver Queen‘ sind die jungen Triebe nicht grün, sondern purpurn.
Kolchischer Efeu
Hedera colchica



Die Blütezeit ist spät vom September bis November. Für viele Insekten sind es einige der wenigen Pflanzen mit Nektarangebot.

An den jungen Trieben ist diese Blattform zu sehen.

An älteren Trieben sind die Blätter größer und meist am Rande etwas eingerollt.
Bei den unteren Bildern sieht man den Unterschied zwischen Hedera colchica und Hedera helix an den verschiedenfarbigen Sternhaaren.

Sternhaare braun

Sternhaare weiß

Hier die Haftwurzeln mit der Hedera colchica auch auf glatten Untergründen klettern kann.

Alter Spross von Hedera colchica.

Die Pflanze bei uns im Garten an einer Wand kletternd.
Kalebassenbaum
Crescentia cujute

Mehrere Einzelblüten am Stamm.

Einzelne zygomorphe Rachenblume am Stamm.

Die Blätter stehen meist büschelig am Stamm. Es kommt auch wechselständige Blattstellung vor.
Holunderblättrige Trompetenstrauch
Tecoma stans var. sambucifolia

Diese Varietät ist in Peru, Ekuador und Bolivien beheimatet.