Lonicera japonicum
Kategorie: Eigener Garten
Albizia julibrissin
Schlafbaum



Pycnosorus globosus
Die Pflanze wird meist einjährig kultiviert, denn sie ist nicht winterhart.
Die Blütenstände werden als Schnittblumen verwendet.
Trommelstock, Trommelschläger, Kugelige Craspedie
Kugelige Blütenstände Viele einzelne Köpfchen bilden den Blütenstand Ungestielte Blätter
Orangerotes Habichtskraut
Pilosella aurantiaca subsp. aurantiaca
Synonym:Hieracium aurantiacum
Die Früchte der Korbblütler mit Pappus sind oft kugelig angeordnet. Von oben gesehen, sind die Blüten deutlich zungenförmig zu erkennen.
Es gibt keine Röhrenblüten!Von der Seite gesehen ist der Blütenstand mit mehreren Körbchen die von Hüllblättern umgeben sind zu erkennen.
Auch dieses Insekt bei uns im Garten.


Hornissen beim „Ringeln“ der Zweige von der Himalaja-Zwergmispel.
Auch als „Hornissenschäle“ wird dieser Vorgang des fressens von saftreichen Rinden genannt.
Cotoneaster simonsii wird oft als Unterlage bei der Propfung von Sorten genommen.
Information über Hornissen auf folgender Seite.
Sommer-Lauch ‚Ping Pong‘
Allium ampeloprasum ‚Ping Pong‘
Passionsfrucht auch als Maracuja bekannt.
Passiflora edulis


Kreuzblättrige Wolfsmilch
Die winterannuellen Pflanzen sind meist unverzweigt. Die Ausbreitung durch Samen ist sehr stark! Die Samen werden bis zu 3 m weit geschleudert. Alle Teile der Pflanzen sind sehr giftig. Der vorhandene weiße Milchsaft kann zu Hautirritationen führen.
Euphorbia lathyris




Podophyllum peltatum
Schildförmiges Fußblatt


Unreife Frucht Reife Frucht