Die meist epiphytisch wachsende Pflanze hat hängende Triebsegmente.
Schlagwort: Dornen
Echte Mispel
Mespilus germanica
Die Blüte der Echten Mispel ist eine nektarführende Scheibenblume mit 5 Blütenhüllblättern, 5 Kelchbättern und 30 bis 40 Staubblättern.
Die Blätter sind einfach und stehen wechselständig am Zweig. Es werden Nebenblätter gebildet.
In den Blattachseln sitzen meist einzelne Dornen.
Dreiblättrige Orange, Bitterorange
Poncirus trifoliata
Synonym: Citrus trifoliata
Die reifen Füchte haben einen Durchmesser von 3 cm bis 5 cm und sind ungenießbar.
Hier eine unreife Frucht. Die Ausstülpung am Ende der Frucht wird bei den Zitrusgewächsen als Zitze bezeichnet.
Die Zweige sind immergrün. Die Blätter sind dreiblättrig mit einem leicht geflügeltem Stiel. Die Pflanzen sind mit Dornen bewehrt. Die Blätter fallen im Winter ab.
Hier ein Strauch im Bereich System des Botanischen Gartens der Heinrich-Heine Universitüt Düsseldorf. Dieses Bild ist im Oktober des Jahres 2022 aufgenommen worden. Ältere Pflanzen ertragen Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius .
Ribes uva-crispa
Stachelbeere