Der Kanadische Hartriegel wird auch Teppich Hartriegel genannt. Der Name deutet schon auf die Verwendung als Bodendecker hin.
Kanadischer Hartriegel

Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Ganze Pflanzen und Pflanzenteile, Blüten, Blütenstände, Fruchtstände, Früchte und Samen.
Der Kanadische Hartriegel wird auch Teppich Hartriegel genannt. Der Name deutet schon auf die Verwendung als Bodendecker hin.
Kanadischer Hartriegel
Der botanische Name dieser Pflanze war Psidium littorale. Jetzt ist dieser Name ein Synonym von Psidium cattleyanum. Die unterschiedlichen Fruchtfarben sind bei der Art auch als Unterarten bechrieben worden.
Die gelbfrüchtige Form von Psidium cattleyanum wird auch Zitronen-Guave genannt.
Die Art ist extrem invasiv auf Hawaii. Hierzu ein Link der Universität Potsdam.https://www.uni-potsdam.de/de/botanischer-garten/aktuelles/pflanze-des-monats/archiv/psidium-cattleianum.html
Bei dieser Sorte von Ficus aspera sind die Blätter und auch die Scheinfrüchte panaschiert.
Der deutsche Name sagt schon was über die Heimat dieser Pflanze aus. Die Staude wächst in Marokko im Atlasgebirge. Die Mannstreu Arten sind alle gute Trachtpflanzen.
Blüten und Früchte sitzen am Stamm. Dieses wird als Kauliflorie benannt.
Die Früchte bleiben lange erhalten, wenn sie nicht von Tieren gefressen werden.