Gewöhnliche Schneebeere

Symphoricarpus albus

Die beerenartigen Steinfrüchte werden auch als Knallerbsen bezeichnet, weil die Früchte durch Zerdrücken beim Aufplatzen ein knallartiges Geräusch erzeugen.

Stark besetzte Zweige mit Früchten werden in der Floristik verwendet.

Karminroter Zylinderputzer

Callistemon citrinus

Der Karminrote Zylinderputzer wird oft als Kübelpflanze verwendet. Es gibt auch einige Sorten von dieser Art.

Echte Mispel

Mespilus germanica

Die Frucht der Mispel ist eine Apfelfrucht. Am oberem Ende sind die erhaltenen fünf Kelchblätter zu sehen.

Hier die Mespilus germanica f. macrocarpa oder auch als Sorte Macrocarpa bezeichnet, mit größeren Früchten.

Afrikanischer Tulpenbaum

Spathodea campanulata

Die Kronblätter sind deutlich zygomorph. Die 4 Staubblätter sind mit der Krone verwachsen.

Die Krone ragt aus den deutlich gerippten und geschlizten braunen Kelchblättern.

Die Blätter sind unpaarig gefiedert. Es sind ganzrandige Blättchen vorhanden.

Westliche Knopfbusch

Nur dieser Strauch, aus der Familie der Rötegwächse, wird als Gehölz in Deutschland im Freiland angepflanzt. Ähnliche Arten mit diesen kugeligen weißen Blütenständen gibt es bei den Rötegewächsen in subtropischen und tropischen Gegenden. Sie gehören zum Tribus Naucleeae in der Familie der Rubiaceae. Bei diesen sind die Blütenstände durchweg kugelig. Aus Wikipedia folgende Art und Gattung als Beispiel.

Nauclea latifolia

Mitragyne

Cephalanthus occidentalis

Blüten noch nicht geöffnet.
Griffel ragen aus den Blüten.
Verschiedene Stadien der Blüten
Fruchtansatz bei Cephalanthus occidentalis

Rote Winterbeere ‘Red Sprite’

Ilex verticillata ‘Red Sprite’