Kriechendes Wandelröschen
Kategorie: 1.-Pflanzen oder Pflanzenteile kugelig
Ganze Pflanzen und Pflanzenteile, Blüten, Blütenstände, Fruchtstände, Früchte und Samen.
Orangerotes Habichtskraut
Pilosella aurantiaca subsp. aurantiaca
Synonym:Hieracium aurantiacum
Die Früchte der Korbblütler mit Pappus sind oft kugelig angeordnet. Von oben gesehen, sind die Blüten deutlich zungenförmig zu erkennen.
Es gibt keine Röhrenblüten!Von der Seite gesehen ist der Blütenstand mit mehreren Körbchen die von Hüllblättern umgeben sind zu erkennen.
Sommer-Lauch ‚Ping Pong‘
Allium ampeloprasum ‚Ping Pong‘
Passionsfrucht auch als Maracuja bekannt.
Passiflora edulis


Japanische Stechpalme
Die Japanische Stechpalme ist ein beliebter Ersatz für den Buchsbaum, der durch den Buchbaumzünsler stark geschädigt wird.
Ilex crenata


Schwarze Apfelbeere
Aronia melanocarpa ‚Hugin‘



Aus den Apfelfrüchten werden Marmeladen, Säfte und Lebensmittelfarbe hergestellt.
Rotblühende Silbereiche
Grevillea banksii
Kastanienblättrige Stechpalme
Die Art ist eine Hybride aus Ilex aquifolium × Ilex latifolium
Ilex × koehneana

Zimmeraralie
Fatsia japonica

Der doldige Teilblütenstand hat eine kugelige Form.

Der Gesamtblütenstand ist aus doldigen Teilblütenständen zusammengesetzt.

Einzelne Blüten im Blütenstand mit 5 Kronbättern und 5 Staubblättern.

Im rispigen Blütenstand ist die erste Blüte geöffnet.

Große Hochblätter schützen die Teilblütenstände.

Hier erkennt man schon, dass sich ein Blütenstand entwickelt.

Blütenstand oder Blattknospen? Blütenstandsknospe!

Hier hat sich eine Knospe mit vielen Blättern geöffnet.

Die handförmig gelappten Blätter werden sehr oft in der Floristik als Bindegrün genommen.
Caltha palustris
Die Art Caltha polypetala Hochst. ex Lorent wird jetzt zu Caltha palustris var. polypetala (Hochst. ex Lorent) Huth gerechnet.
Sumpfdotterblume



Schlüssel zu den Arten (engl.)