Rote Winterbeere ‘Red Sprite’

Ilex verticillata ‘Red Sprite’

Gewöhnliche Stechpalme

Ilex aquifolium

Wie bei den meisten Arten der Stechpalmen, sind die Pflanzen zweihäusig. Für einen Fruchtansatz braucht man weibliche und männliche Pflanzen.

Ilex aquifolium hat verschiedene Blattformen. Es gibt bedornte und ganzrandige Blätter an einer Pflanze. Dieses bezeichnet man als Heterophyllie.

Nach dem trockenem Sommer 2020 ist es ein guter Fruchtbehang, aber schütteres Blattwerk. Im Vordergrund Chimonanthus praecox.

Rote Winterbeere

Ilex verticillatum

Das Bild zeigt die Wildart von Ilex verticillata. Die Pflanzen sind einhäusig. Um Früchte auszubilden braucht man eine männliche und eine weibliche Pflanze.

Es gibt von dieser Art auch Sorten mit stärkerem Fruchtbesatz. Diese werden in der Floristik verwendet. Die Früchte sind bei Vögeln sehr beliebt! Beim Anbau dieser Sträucher werden deshalb meistens Schutznetze angewendet.

Rote Johannisbeere

Ribes rubrum

Ginkgo

Die weiblichen Pflanzen des Ginkgo tragen die Samen. Diese reifen Samen stinken nach Buttersäure. Die Samen können bei Berührung zu Allergien und Hautreizungen führen.

Ginkgo biloba

Alle drei Bilder Samen des Ginkgo Baumes

Iris foetidissima

Übelriechende Schwertlilie

Offene Kapselfrucht mit Samen

Offene Kapselfrucht mit Samen

Blüte