Farbkätzchenstrauch

Dichrostachys cinerea L.(Wight & Arn.)

Am ährigen Blütenstand sind oben sterile rosa , violette oder weiße Büten und am unteren Teil fertile gelbe Blüten. Diese zweifarbige Anordnung der Blüten hat einen sehr ansehnlichen Effekt.

Caldcluvia paniculata

Die einheimischen Namen des Baumes in Chile sind Tiaca , Triaca oder Quiaca.

Dieser Baum ist in Chile einheimisch. Die Gattung ist monotypisch, das heißt, es gibt in dieser Gattung nur eine Art. Alle anderen Arten die dieser Gattung zugeordnet waren sind jetzt in anderen Gattungen zu finden.

Gefüllter Schneeball

Viburnum opulus ‚Roseum‘

Die kugeligen Blütenstände dieser Sorte von Viburnum opulus haben sterile Blüten. Früchte werden daher keine gebildet. Beim Verblühen wechselt die Blütenfare von weiß nach rosa.

Hier die Wildform von Viburnum opulus mit Früchten.

Kapgeißblatt

Tecomaria capensis

Die Blütenstände sind Rispen und endständig.

Die vier Staubblätter ragen aus der Krone und sind mit ihr verbunden. Die Kronröhre ist deutlich gebogen.

Strand-Pfeifenwinde

Aristolochia littoralis

Küchenzwiebel

Allium cepa

Der Blütenstand von Allium cepa besteht aus einem hohlen Schaft und einer kugelförmigen Trugdolde mit bis zu 100 Blüten.

Der bauchige Schaft ist bereift und wasserabweisend.

Echte Walnuss

Juglans regia

Scheinfrüchte