Kolchischer Efeu

Hedera colchica

Die Blütezeit ist spät vom September bis November. Für viele Insekten sind es einige der wenigen Pflanzen mit Nektarangebot.

An den jungen Trieben ist diese Blattform zu sehen.

An älteren Trieben sind die Blätter größer und meist am Rande etwas eingerollt.

Bei den unteren Bildern sieht man den Unterschied zwischen Hedera colchica und Hedera helix an den verschiedenfarbigen Sternhaaren.

Hier die Haftwurzeln mit der Hedera colchica auch auf glatten Untergründen klettern kann.

Alter Spross von Hedera colchica.

Die Pflanze bei uns im Garten an einer Wand kletternd.

Gewöhnlicher Gilbweiderich

Lysimachia vulgaris

Acker-Gauchheil

Anagallis arvensis

Sitzendes Blatt ohne Blattstiel

Blüte:https://www.pflanzenbilder.de/?p=5431&preview=true

Mimosa

Auch als Schamhafte Sinnpflanze bezeichnet.

Mimosa pudica

Durch ihre Nastien (Bewegungen der Blätter nach Berührung) eine beliebte Pflanze. Es gibt diese Pflanzenart in Gartencentern und Blumengeschäften als Pflanzen und auch Samen zu kaufen.

Die urprüngliche Heimat ist Südamerika. Die Pflanzen sind in tropischen und subtropischen Ländern sehr invasiv.

Der köpfchenförmige Blütenstand besteht aus mehreren Einzelblüten.

Hier Früchte der Sinnpflanze

Sarcococca confusa

Aufrechte Schleimbeere

Diese Bilder sind vom 19.01.2019. Es gibt Blüten und Früchte an einer Pflanze.

Schildförmiges Fußblatt

Podophyllum peltatum