Bei dieser Sorte von Ficus aspera sind die Blätter und auch die Scheinfrüchte panaschiert.



Blütenstände bzw. Scheinfrüchte am Stamm

Die Scheinfrüchte sind Feigen.

Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr
Bei dieser Sorte von Ficus aspera sind die Blätter und auch die Scheinfrüchte panaschiert.
Die Früchte der Moosbeere sind essbar, haben aber einen bitteren Geschmack. Aus den Beeren wird nach Frosteinwirkung eine Marmelade gemacht.
Hier eine unreife Fruchtmit einer eiförmigen Form.
Bei dem Zwergstrauch liegen die bis zu 1 m langen Zweige am Boden. Die immergrünen Blätter sind am Rande etwas nach unten gebogen und unterseits weißgrün gefärbt.
Die jungen Zweige sind rötlich gefärbt. Die nur bis 10 mm langen Blätter sind am Rande leicht gewimpert.
Die dünnen Zweige haben einen Durchmesser von weniger als 1 cm.
Bryonia dioica
Die Samen der roten Beeren werden durch Vögel verbreitet.
Die trockenen Triebe sind leicht geflügelt.
Bertholletia excelsa
Die Frucht der Paranuss ist eine Deckelkapsel. Diese Fruchtform hat der Familie Topffruchtbaumgewächse den deutschen Namen gegeben.
Wie bei den meisten Arten der Stechpalmen, sind die Pflanzen zweihäusig. Für einen Fruchtansatz braucht man weibliche und männliche Pflanzen.
Ilex aquifolium hat verschiedene Blattformen. Es gibt bedornte und ganzrandige Blätter an einer Pflanze. Dieses bezeichnet man als Heterophyllie.