Zum Inhalt springen

Pflanzenbilder

Bilder aus Gärten, Exkursionen und mehr

  • Home
  • Pflanzenbestimmung
  • Gärten
  • Kontakt
Pflanzenbilder

Schlagwort: Pflanze einjährig

Cardiospermum helicacabum

Diese tropische Kletterpflanze wird bei uns wegen der ballonartigen Früchte als Zierpflanze kultiviert. Blätter und Samen werden als offizinell angewand.

Ballonrebe, Herzsame, Blasenherzsame, Ballonwein

  • Blütenstand mit Ranken
  • Ballonartig aufgeblasene Kapselfrüchte
  • Der Arillus ist herzförmig
Autor Wilhelm RogmannVeröffentlicht am 23. Februar 202027. November 2020Format GalerieKategorien Grundformen, Kletterpflanzen, Pflanzenbestimmung, Pflanzenbestimmung nach FormenSchlagwörter Arzneipflanze, Blätter sind doppelt gefiedert, Blattstellung wechselständig, Blüten weiß, Blütenstand mit Ranken, Heilpflanze, Kapselfrucht aufgeblasen, Kletterpflanze, Pflanze einjährig, Pflanze mit Ranken, Pflanze zweijährig, Samen mit Arillus, Samen schwarz, Sapindaceae, Seifenbaumgewächse, ZierpflanzeSchreiben Sie einen Kommentar zu Cardiospermum helicacabum

Kletten-Labkraut

Galium aparine

Autor Wilhelm RogmannVeröffentlicht am 5. März 201929. Februar 2020Format GalerieKategorien Früchte braun oder Samen braun, Gärten, Grundformen, Pflanzen oder Pflanzenteile kugelig, Pflanzenbestimmung, Pflanzenbestimmung nach Formen, Pflanzenteile zusammengesetztSchlagwörter Früchte braun, Früchte widerhakig, Galium, Kletterpflanze, Klettfrüchte, Labkraut, Pflanze einjährig, Rötegewächse, Rubiaceae, Spaltfrüchte, WildpflanzeSchreiben Sie einen Kommentar zu Kletten-Labkraut

Quellen:

Gültige wissenschaftliche Namen nach:

 http://www.catalogueoflife.org/

https://wcsp.science.kew.org/home.do

Deutsche Namen nach:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite

Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold: Der große Zander. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7.

Sonstige Quellen:

Adalbert Hohenester, Walter Welss: Exkursionsflora für die Kanarischen Inseln. Mit Ausblicken auf ganz Makaronesien. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1993, ISBN 3-8001-3466-7

Dieter Heß: Die Blüte. Eine Einführung in Struktur und Funktion, Ökologie und Evolution der Blüten, mit Anleitungen zu einfachen Versuchen. 1.Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1983, ISBN: 9783800161478

Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz. 5., korrigierte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2018, ISBN-13: 9783818600167

Blackall, W. E. and Grieve, B. J. (1974) How to know Western Australian wildflowers. Parts I, II, III. ISBN 0 85564 084 7

Kategorien

  • Allgemein
    • Botanische Exkursionen
      • Teneriffa
      • Trinidad & Tabago
  • Gärten
    • Gärten Verzeichnis
      • Botanischer Garten Berlin
      • Botanischer Garten Düsseldorf
      • Eigener Garten
        • Tiere im Garten
          • Tiere im Garten – Insekten
          • Tiere im Garten – Vögel
  • Pflanzenbestimmung
    • Pflanzenbestimmung nach Formen
      • Grundformen
        • Kletterpflanzen
        • Pflanzen kriechend
        • Pinselblumentyp und Bürstenblumentyp
      • Pflanzen oder Pflanzenteile einfach und im Querschnitt rund
      • Pflanzen oder Pflanzenteile kugelig
        • Pflanzen oder Pflanzenteile kompakt, nicht zusammengesetzt
          • Früchte braun oder Samen braun
          • Früchte gelb oder Samen gelb
          • Früchte orange oder Samen orange
          • Früchte rosa oder Samen rosa
          • Früchte rot oder Samen rot
          • Früchte schwarz oder Samen schwarz
          • Früchte violett
          • Früchte weiß oder Samen weiß
          • Pflanze oder Pflanzenteil grün
        • Pflanzenteile zusammengesetzt
          • Blüten gelb
          • Blüten grün
          • Blüten rot
  • Home
  • Pflanzenbestimmung
  • Gärten
  • Kontakt
Pflanzenbilder Powered by WordPress